πŸ“±
M335 - Mobile-Applikation realisieren
  • ▢️Intro
  • πŸ—“οΈKursplanung & Organisation
  • πŸ› οΈInfrastruktur und Tools
  • ❓FAQ
  • TAG 1
    • πŸ“–Native, Hybrid, Web
    • πŸ“–Frameworks
    • πŸ“–Angular
    • πŸ¦Έβ€β™‚οΈTour of Heroes
      • πŸ“–Introduction
      • πŸ“–Create a project
      • πŸ“–1. The hero editor
        • πŸ’‘Hinweise und Zusatzaufgaben zu Kapitel 1
      • πŸ“–2. Display a list
        • πŸ’‘Hinweise und Zusatzaufgaben zu Kapitel 2
      • πŸ“–3. Create a feature component
        • πŸ’‘Hinweise zu Kapitel 3
      • πŸ“–4. Add services
        • πŸ’‘Hinweise zu Kapitel 4
      • πŸ“–5. Navigation
        • πŸ’‘Hinweise und Zusatzaufgaben zu Kapitel 5
        • πŸ’‘ErgΓ€nzend zu Navigation
      • πŸ’‘ Debugging
    • πŸ“–CSS / SASS / SCSS
  • Tag 2
  • πŸ“–Ionic
  • ❓Ionic Projekt erstellen
  • πŸ’‘Ionic Übungen
  • πŸ“–Usability
  • πŸ“–Prototyping
  • πŸ“–UI Elements
  • πŸ› οΈ Projektsetup
  • Tag 3
    • πŸ“–Native Grundlagen
    • πŸ“–Capacitor EinfΓΌhrung
    • πŸ’‘App auf GerΓ€t laufen lassen
    • πŸ’‘Native Komponente mit Capacitor verwenden
    • ❓Starten auf GerΓ€t mit Live-Reload
  • πŸ“–Persistenz
    • πŸ“–Online Persistenz
    • πŸ“–Offline Persistenz
  • Tag 4
    • πŸ“–Testing
      • ❓Testplan: Praxisbeispiel
      • ❓Testprotokoll: Praxisbeispiel
  • Tag 5
    • πŸ’‘Build, VerΓΆffentlichung, Ausblick
Powered by GitBook
On this page
  • 1. Repository unter Github erstellen
  • SSH - Key erstellen und hinterlegen
  • 2. Projekt in WebStorm klonen
  • SSH URL verwenden
  • 3. Git unter WebStorm verwenden
  • Git GUI Client Tools
  • 4. Code With me nutzen

πŸ› οΈ Projektsetup

PreviousUI ElementsNextNative Grundlagen

Last updated 3 months ago

FΓΌr das Modul werden wir Github nutzen, falls du noch keinen Account besitzt erstelle doch gleich eines. Anschliessend kannst du mit den folgenden Schritten fortfahren.

1. Repository unter Github erstellen

Oben links findest du die MΓΆglichkeit neue Repositories zu erstellen. Klicke hierzu ganz einfach auf "New".

Stelle die Einstellungen folgendermassen ein: Owner: [hier solltest du eingestellt sein] Repository name: [fΓΌge den Namen deines Repositories ein] Sichtbarkeit: auf "Private" umstellen, dadurch kannst du einstellen wer alles darauf Zugriff hat

Abschliessend klicke auf "Create repository".

Nun sollte die folgende View ungefΓ€hr so aussehen:

FΓΌr das Klonen mittels https, benΓΆtigst du nichts weiter als deine Credentials. Falls du jedoch mittels SSH arbeiten mΓΆchtest, folge den nΓ€chsten Schritten.

SSH - Key erstellen und hinterlegen

Γ–ffne die vorhandene Konsole auf deinem Betriebssystem und fΓΌhre folgende Codezeile aus:

ssh-keygen -t ed25519 -C "[your_email@address.ch]"

Im ersten Schritt wirst du gefragt ob du eine neue Dateibezeichnung hinterlegen mΓΆchtest. StandardmΓ€ssig musst du keine Γ„nderungen daran vornehmen, erst wenn du mit weiteren SSH-Keys anfΓ€ngst zu arbeiten macht es Sinn hier bestimmte Naming conventions einzufΓΌhren.

Default Speicherort: Deine home-Directory/.ssh

Darin findest du die gerade erstellte xxx.pub Datei. Diese musst du ΓΆffnen und den Inhalt herauslesen (der Inhalt beginnt meist mit ssh-rsa).

Den soeben erstellten Key kannst du in der folgenden Einstellung hinterlegen: Klicke auf deinen Profil oben rechts / Settings

Anschliessend kannst du unter "SSH und GPG Keys" einen neuen SchlΓΌssel erstellen lassen. So wΓΌrde die View aussehen, trage wenn nΓΆtig einen Title ein aber zwingend den vorher kopierten Key unter Key einπŸ› οΈ:

2. Projekt in WebStorm klonen

Am Anfang ΓΆffnest du WebStorm und die folgende Ansicht ΓΆffnet sich:

Klicke oben rechts auf "Get from VCS". Die folgende Ansicht ΓΆffnet sich:

Im vorherigen Kapitel hast du ein neues Repository erstellt, dort konntest du zwischen https und ssh toggeln. Dort kopiere den https Link und fΓΌge diesen im Feld URL ein. Danach kannst du wΓ€hlen, wo das Projekt abgespeichert werden soll.

Klicke auf "Clone" und du das Projekt wird geklont. WΓ€hrenddessen wirst du aufgefordert dich anzumelden. Sobald du dies erfolgreich durchgefΓΌhrt hast, wird dein Projekt zu Ende geklont.

SSH URL verwenden

Die Schritte um mittels SSH URL Projekt zu klonen sind 1:1 die Gleichen. Der kleine Unterschied ist statt des https Links verwendest du nun deen SSH URL. Dadurch verfΓ€llt der Anmeldeschritt.

3. Git unter WebStorm verwenden

Du findest oben links die MΓΆglichkeit deine aktuellen Γ„nderungen zu pushen. Am einfachhsten klickst du dafΓΌr "Commit and Push..." und dann sind die aktuellen Γ„nderungen in deiner Repository drin.

Um Γ„nderungen pushen zu kΓΆnnen, musst du alle Files auswΓ€hlen die du commiten mΓΆchtest. Am einfachsten kombinierst klickst du ein File an und wΓ€hlst dann "Ctrl + A" und die Leertaste. Dadurch werden alle Files gleichzeitig ausgewΓ€hlt.

Git GUI Client Tools

4. Code With me nutzen

Oben rechts kannst du den πŸ‘€-Icon klicken, anschliessend ΓΆffnet sich das oben ersichtliche Kontext MenΓΌ. Um nun deinem Teamkollegen Zugriff auf deine IDE zu geben klicken auf "Start Session".

Du hast 4 verschiedene Zugriffsrechte, empfehlen wΓΌrde ich dir das Nutzen von "Full access". Ansonsten fehlen deinem Teamkollegen die Rechte neue Files zu erstellen oder zu lΓΆschen, denn dafΓΌr benΓΆtigst du Zugriff auf die Konsole. Beim Klick auf "Start Session" wird der Session Link in deine Zwischenablage kopiert.

Den erhaltenen Link kannst du deinem Kollegen senden und dieser kann den Link in einer Konsole eingeben. Anschliessend erhΓ€lt er Zugriff auf deine IDE.

Fork:

Sourcetree:

SourceGit:

GitKraken:

Zur offiziellen Dokumentation
https://git-fork.com/
https://www.sourcetreeapp.com/
https://sourcegit-scm.github.io/
https://www.gitkraken.com/