Testprotokoll: Praxisbeispiel
Testdurchführung 2020-02-26 Sprint 4 - Sprint End Test
Dokument Version: 1.1 Durchführungsdatum: 26.02..2020 Tester/in: Hans Muster App Version & Umgebung: 0.4.0.114 (DEV) API-Version & Umgebung: 0.4.0.89 (DEV) <URL> : https://test.pricelist.com:3587/
Navigation & Sprache
Vorbedingungen
Software ist installiert unter <URL>
Die Folgenden Browser sind auf dem System jeweils in der aktuellsten Version verfügbar:
Chrome
Edge
Firefox
Testszenario
Die Folgenden Schritte mit allen oben genannten Browsern durchführen.
Schritt
Aktivität
Erwartetes Resultat
Abw. Resultat
Erfüllt
1
Ein Browser Fenster öffnen und <URL> eingeben (ohne ‘/de’ usw.).
Die eingegebene URL ändert sich zu “<URL>/de/pricelist”.
Die Applikation wird auf deutsch angezeigt und die Preisliste wird angezeigt.
✅✅✅
2
Den Menü-Button anklicken.
Das Menü öffnet sich.
Es beinhaltet die Abschnitte Preisliste, Produktverwaltung, Partnerverwaltung, Sonstiges und unterhalb die Sprachauswahl und die Versionsnummern.
✅✅✅
3
Bei der Sprachauswahl auf FR klicken.
Die Seite aktualisiert sich, die URL wechselt auf “<URL>/fr/pricelist” und der Text auf der Seite ist in Französisch.
(während der Entwicklungsphase ist einiger Text hier noch auf englisch, da die Applikation noch nicht auf französisch übersetzt wurde).
✅✅✅
4
Im Menü auf “Partner Levels” navigieren.
Die Partner Level Verwaltungsseite öffnet sich, immer noch auf französisch. Die URL ändert sich zu “<URL>/fr/partnerlevels”.
✅✅✅
5
In der Sprachauswahl wieder DE wählen.
(Informelle Zusatztests: Verschiedene Seiten in der Navigation öffnen und die Sprache ändern, dabei sollte immer dieselbe Seite geöffnet bleiben und nur die Sprache wechseln.)
Die Seite aktualisiert sich, die URL ändert sich zu “<URL>/de/partnerlevels”.
Es ist weiterhin die Partner Level Verwaltungsseite geöffnet, jetzt aber auf deutsch.
✅✅✅
6
Im Menü auf “Exporte” klicken.
Die Seite “Exporte” öffnet sich.
Export / Import
✅✅✅
6
Im Menü auf “Produkte” klicken.
Die Seite der Produktverwaltung öffnet sich.
✅✅✅
7
Im Menü auf “Optionen” klicken.
Die Seite der Optionenverwaltung öffnet sich.
✅✅✅
8
Im Menü auf “Preise verwalten” klicken.
Die Seite der Preisverwaltung öffnet sich.
✅✅✅
9
Im Menü auf “Definitionen” klicken.
Die Seite der Definitionen öffnet sich.
✅✅✅
10
Im Menü auf “Preise genehmigen” klicken.
Die Seite der Preisgenehmigung öffnet sich.
✅✅✅
11
Im Menü auf “Partnerlevels” klicken.
Die Seite der Partnerlevels öffnet sich.
✅✅✅
12
Im Menü auf “Rabatte” klicken.
Die Seite der Rabattdefinitionen öffnet sich.
✅✅✅
13
Im Menü auf “Partnerverwaltung” klicken.
Der Menüeintrag kann nicht angeklickt werden, da dieses Feature noch nicht umgesetzt ist.
✅✅✅
14
Im Menü auf “Dokumentvorlage” klicken.
Die Seite der Dokumentvorlage öffnet sich.
✅✅✅
Preisliste - Listenansicht
Vorbedingungen
Der initiale Import der Daten wurde durchgeführt.
Es sind mehr als 50 Produkte vorhanden.
Rabatte für die Partner Levels wurden definiert.
Produktbilder wurden für alle Produkte eingestellt.
Testszenario
Schritt
Aktivität
Erwartetes Resultat
Abw. Resultat
Erfüllt
1
<URL> in einem Google Chrome Fenster öffnen.
Die Preisliste öffnet auf deutsch.
✅
2
In der Top Bar unter Ansicht auf das Listen-Icon klicken.
Unterhalb der Top Bar ändert sich die Ansicht zu einer Tabelle mit Item-Nr, Name, Bezeichnung, Kategorie und Preis.
In der Tabelle werden 10 Einträge angezeigt.
Unten an der Tabelle wird angezeigt, wie Viele Elemente es total gibt, es hat eine Auswahl, um die Anzahl Elemente pro Seite festzulegen und Navigationselemente um auf die nächste / vorherige Seite zu wechseln.
Die Tabelle ist initial nach Item Nr. sortiert.
Oberhalb der Tabelle hat es zwei Tabs für Produkte und Optionen, initial ist das Produkte-Tab geöffnet.
✅
3
Unten an der Tabelle einstellen, dass man 50 Elemente pro Seite sehen möchte.
Die Tabelle lädt, anschliessend werden 50 Elemente angezeigt.
✅
4
Unten an der Tabelle auf die nächste Seite wechseln.
Es werden die nächsten 50 Einträge angezeigt. Wenn es insgesamt weniger als 100 Einträge hat, werden nur die übrigen Einträge ab Nr. 51 angezeigt.
✅
5
Im Tabellenheader auf “Name” klicken.
Die Tabelle ist jetzt nach Name sortiert, man befindet sich wieder auf der ersten Seite.
Dabei wird nicht nur die aktuelle Seite neu sortiert, sondern die kompletten Daten sortiert.
✅
6
Oberhalb der Tabelle das Optionen-Tab öffnen.
In der Tabelle werden nun Optionen angezeigt.
Die Anzahl Elemente pro Seite ist wieder auf 10 gestellt
✅
6.1
Auf einen Eintrag in der Tabelle klicken.
In einem Dialog werden die zugehörigen Produkte angezeigt.
✅
7
Im Tabellenheader auf “Optionengruppe” klicken.
Die Optionen in der Tabelle sind jetzt nach Optionengruppe sortiert / gruppiert.
Dabei wird nicht nur die aktuelle Seite neu sortiert, sondern die kompletten Daten sortiert.
✅
8
Auf die erste Option in der Tabelle klicken.
Nichts passiert.
Es öffnet sich ein Dialog in welchem die zugehörigen Produkte von “KL3: KYOlife auf 3 Jahre vort Ort, inkl. Optionen” angezeigt werden
🚫
9
Auf das Tab “Produkte” wechseln und anschliessend auf das erste angezeigte Produkt in der Tabelle klicken.
In der Top Bar steht nun die Item Nr des angeklickten Produkts in der Textsuche.
Die Ansicht wurde auf die Detailansicht umgestellt.
Auf der Seite wird die Detailansicht des angeklickten Produkts angezeigt. Nur dieses Produkt ist sichtbar..
Es öffnet sich die Preisliste im Tab “Produkte”. Es wird die Listenansicht angezeigt. Das Produkt steht nicht in der Textsuche.
🚫
10
In der Top Bar unter Ansicht auf das Listen-Icon klicken und auf das X rechts im Suchfeld klicken.
Der Text im Suchfeld verschwindet und es werden wieder die Produkte in der Tabelle angezeigt.
✅
Preisliste - Detailansicht
Vorbedingungen
Der initiale Import der Daten wurde durchgeführt.
Es sind mehr als 50 Produkte vorhanden.
Rabatte für die Partner Levels wurden definiert.
Produktbilder wurden für alle Produkte eingestellt.
Testszenario
Schritt
Aktivität
Erwartetes Resultat
Abw. Resultat
Erfüllt
1
<URL> in einem Google Chrome Fenster öffnen.
Die Preisliste öffnet auf deutsch.
Es werden 5 Produkte angezeigt.
Für jedes Produkt wird Bild, Titel, Untertitel, Beschreibung mit roten dreieckingen Auflistungszeichen, Item Nr, Name, Bezeichnung Preis, Produktkategorie und Einsatzort angezeigt.
Für jedes Produkt sind die dazugehörigen Optionen nach Optionengruppe gruppiert angezeigt sowie deren ItemNr, Name, Bezeichnung und Preis.
Unten an der Seite wird angezeigt, wie Viele Elemente es total gibt, es hat eine Auswahl, um die Anzahl Produkte pro Seite festzulegen und Navigationselemente um auf die nächste / vorherige Seite zu wechseln.
✅
2
Es werden die nächsten 5 Produkte angezeigt.
Die Seite scrollt automatisch ganz nach oben.
✅
3.1
Im Suchfeld den Text “Standard: Duplexfunktion LCD Display / 5-zeilig” eingeben
Die Preisliste aktualisiert und es werden nur noch zwei Produkte angezeigt.
Damit wird getestet, dass auch die Beschreibung durchsucht wird.
✅
3.2
Auf die Listenansicht wechseln
In der Listenansicht wird kein Ergebnis angezeigt, da hier die Beschreibung nicht durchsucht wird.
✅
3.3
Zurück zur Detailansicht wechseln.
-
4
Ein Feld mit dem Titel “Filter” erscheint. Es beinhaltet weitere Filter für Druckfarbe, Druckformat, Umgebung, Produktkategorie und Produktgruppe. Ebenfalls ist ein Reset Button vorhanden (“Zurücksetzen”).
✅
5
Den Suchtext löschen
Partnerlevel “Special” wählen
Den erweiterten Filter öffnen, bei Produktgruppe nur “ECOSYS” auswählen und den erweiterten Filter wieder schliessen..
Jetzt bei Preismodell zwischen “Verkaufspreis” und “Partnerpreis” wechseln.
Wenn das Preismodell “Verkaufspreis” gewählt ist, wird als Überschrift der Preise “VP CHF exkl. MwSt” angezeigt.
Wenn das Preismodell “Partnerpreis“ gewählt ist, wird als Überschrift der Preise “Ihr Preis CHF exkl. MwSt” angezeigt. Die Preise für ECOSYS Produkte sind halb so gross, wie unter “Verkaufspreis”.
✅
6
Im erweiterten Filter den Reset Button klicken.
Alle Checkboxen im Filter sind nicht mehr ausgewählt und es werden wieder alle Produkte angezeigt.
✅
7
(Informeller Test)
Die Filter Testen. Checkboxen wählen und sehen ob die entsprechenden Produkte ein / ausgeblendet werden. In der Detailansicht wie auch in der Listenansicht testen.
Zusätzlich auch das Suchfeld testen.
Die Seite sollte bei jeder Änderung des Filters oder der Suchbox sofort aktualisiert werden.
✅
8
Folgende Filtereinstellungen wählen:
Es sollten drei Produkte in der Listenansicht angezeigt werden.
In der URL des Browsers sind die Filtereinstellungen sichtbar, etwa so (Statt X stehen lange UUIDs):
<URL>/de/pricelist?partnerLevelId=X&viewMode=list&priceModel=selling-price&printingColors=X&printingFormats=X&printingEnvironments=X&productCategories=X&productGroups=X
✅
9
Die URL des Browsers kopieren in einem neuen Browserfenster einfügen und öffnen.
Auf der neu geöffneten Seite sind dieselben Filtereinstellungen gesetzt und die selben Produkte sichtbar.
✅
Last updated