Explizit fΓΌr das Templating auf mobilen GerΓ€ten gibt es einige spezielle Elemente die genutzt werden kΓΆnnen. Unterhalb zeige ich dir die gΓ€ngigsten Elemente auf.
Tabs werden verwendet um auf dem Toplevels zu navigieren, in diesem Fall haben wir 3 verschiedene Seiten.
SidemenΓΌs werden verwendet um die Navigation auf mobilen GerΓ€ten mΓΆglichst effizient einzubauen. Im Vergleich zu Tabs gibt es hier mehr Platz um Verlinkungen zu platzieren. Wie du im Beispiel siehst, ist ein Sidemenu ebenso genial um ein Logo oder einen Logout Button zu platzieren.
Beachte dennoch dass aus der Usability Sicht maximal 7 Links verwendet werden sollten. Weniger ist mehr!
Formular Felder sind grundsΓ€tzlich einfach zu erstellen und der Sinn von jedem Element ist sehr schnell ersichtlich. Im Beispiel siehst du wie Input Felder, Dropdown Felder, Links und Buttons erstellt werden. Wichtig ist bei jedem Template, dass die Buttons von den Input Feldern unterschieden werden kΓΆnnen.
Diese Darstellung ist nΓΌtzlich, wenn man Bilder oder Karten als Slides prΓ€sentieren mΓΆchte. Um die FunktionalitΓ€t der Elemente zu verdeutlichen, sollten Steuerelemente wie Pfeile an den Seiten oder Punkte am unteren Rand integriert werden.
Bei der Darstellung von Listen sind bestimmte SchlΓΌsselelemente wichtig. Oben rechts findet sich ein "HinzufΓΌgen"-Knopf, um neue EintrΓ€ge zu erstellen. Aufgrund des begrenzten Platzes auf mobilen GerΓ€ten ist es oft nicht mΓΆglich, sowohl Bearbeiten- als auch LΓΆschen-Funktionen fΓΌr jedes Element direkt einzublenden. Deshalb ist es gΓ€ngige Praxis, diese Funktionen ΓΌber eine Wischgeste zugΓ€nglich zu machen.
Overlays sollten verwendet werden um Elemente zu erstellen, zu editieren oder einen BestΓ€tigungsdialog fΓΌr den LΓΆschvorgang anzuzeigen. Beachte bitte, dass unterhalb eines Dialoges der Hintergrund schraffiert oder ausgegraut dargestellt werden sollte.