πŸ“±
M335 - Mobile-Applikation realisieren
  • ▢️Intro
  • πŸ—“οΈKursplanung & Organisation
  • πŸ› οΈInfrastruktur und Tools
  • ❓FAQ
  • TAG 1
    • πŸ“–Native, Hybrid, Web
    • πŸ“–Frameworks
    • πŸ“–Angular
    • πŸ¦Έβ€β™‚οΈTour of Heroes
      • πŸ“–Introduction
      • πŸ“–Create a project
      • πŸ“–1. The hero editor
        • πŸ’‘Hinweise und Zusatzaufgaben zu Kapitel 1
      • πŸ“–2. Display a list
        • πŸ’‘Hinweise und Zusatzaufgaben zu Kapitel 2
      • πŸ“–3. Create a feature component
        • πŸ’‘Hinweise zu Kapitel 3
      • πŸ“–4. Add services
        • πŸ’‘Hinweise zu Kapitel 4
      • πŸ“–5. Navigation
        • πŸ’‘Hinweise und Zusatzaufgaben zu Kapitel 5
        • πŸ’‘ErgΓ€nzend zu Navigation
      • πŸ’‘ Debugging
    • πŸ“–CSS / SASS / SCSS
  • Tag 2
  • πŸ“–Ionic
  • ❓Ionic Projekt erstellen
  • πŸ’‘Ionic Übungen
  • πŸ“–Usability
  • πŸ“–Prototyping
  • πŸ“–UI Elements
  • πŸ› οΈ Projektsetup
  • Tag 3
    • πŸ“–Native Grundlagen
    • πŸ“–Capacitor EinfΓΌhrung
    • πŸ’‘App auf GerΓ€t laufen lassen
    • πŸ’‘Native Komponente mit Capacitor verwenden
    • ❓Starten auf GerΓ€t mit Live-Reload
  • πŸ“–Persistenz
    • πŸ“–Online Persistenz
    • πŸ“–Offline Persistenz
  • Tag 4
    • πŸ“–Testing
      • ❓Testplan: Praxisbeispiel
      • ❓Testprotokoll: Praxisbeispiel
  • Tag 5
    • πŸ’‘Build, VerΓΆffentlichung, Ausblick
Powered by GitBook